Klare Strategie und Zielgruppe:
Wie verkaufe ich meine Immobilie erfolgreich?
Mit einer methodischen Vorgehensweise bestehen grosse Chancen, das Interesse gezielt zu wecken und bei Besichtigungen die wichtigen Punkte für einen erfolgreichen Verkauf anzusprechen.
Als erstes muss klar definiert werden, was das primäre Ziel des Verkaufs ist.
Entscheidend ist nicht, zu welchem Preis der Verkäufer verkaufen möchte, sondern welcher Preis am Markt erzielt werden kann.
Erfolgsfaktoren sind eine klare Vorstellung, wer für die Immobilie interessiert sein könnte und wie attraktiv Sie auf den Interessenten wirkt.
Ob Sie die Immobilie möglichst schnell verkaufen oder möglichst viel dafür bekommen wollen, bestimmt Ihre Vorgehensweise zur Vermarktung der Immobilie. Die Kernpunkte sollen dabei hervorgehoben werden. Zudem entscheiden taktische Vorgehensweisen über Erfolg und Misserfolg des Verkaufs.
Attraktivität:
Wie attraktiv eine Immobilie für den Käufer dargestellt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Zum einen ist der Standort ein wichtiger Punkt. Eine grosse Bedeutung spielen auch Alter, Wohngrösse, Werterhalt, Bausubstanz und etliche andere Faktoren.
Die Frage soll lauten, wie kann ich die Immobilie möglichst attraktiv gestalten, um das Interesse für potenzielle Käufer zu wecken.
Dabei können die individuellen Vorzüge der Immobilie dargestellt und hervorgehoben werden. Somit spreche ich gezielt die Zielgruppe an, welche für den Kauf in Frage kommt.
Denken Sie an eine Braut, welche sich für die Hochzeit schmückt und ein schönes Kleid trägt, damit der Bräutigam überwältigend das Ja Wort spricht.
Werterhalt:
Um eine Immobilie finanzieren zu können, braucht es einen bestimmten Anteil an Eigen- und Fremdmittel (falls notwendig) und ein Einkommen, welches für die regelmässige Bezahlung der Zinsen, (Hypothek), Amortisation (Verpflichtende Rückzahlung des geliehenes Geldes) und für die laufenden Nebenkosten aufkommt.
Zudem sollte fü